Halsband oder Geschirr
Die Frage, welche Halsung für den Miniatur Bullterrier die richtige ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Sowohl das traditionelle Halsband, als auch das Geschirr haben Vor- und Nachteile. Ich empfehle, den Hund an beide Halsungen zu gewöhnen und dann nach geplanter Aktivität zu entscheiden, ob der Hund ein Halsband oder ein Geschirr „anzieht“.
Vor-und Nachteile Halsband
Halsbänder sind schick und es gibt sie in vielen Farben, Materialien und viele schon zum kleinen Preis. Ein Hund, der am Halsband geführt wird, lässt sich leichter kontrollieren und zurückhalten, da er nicht ganz so viel Kraft aufwenden kann, wie am Brustgeschirr. Aber Achtung! Ein Halsband ersetzt auf keinen Fall eine gute Leinenführigkeit!
Ein weiterer Vorteil ist, dass man Hunde schnell an Halsbänder gewöhnen kann, denn aufgrund des geringen Gewichts stören die Halsbänder kaum bei Spiel, Spaß und Gassigang.
Als einen gravierenden Nachteil empfinde ich, dass die Wirbelsäule geschädigt werden kann, wenn heftig an der Leine geruckt wird. Das sollte natürlich NIEMALS mit Absicht passieren! Je nach Situation lässt es sich aber nicht zu 100 % vermeiden, dass der Mini Bullterrier mit Karacho in die Leine springt.
Bei Hunden, die nicht korrekt an der Leine gehen können, und ständig „in den Seilen hängen“ werden außerdem ständig Kehlkopf und Luftröhre gequetscht und es besteht darüber hinaus auch noch die Gefahr eines erhöhten Augeninnendrucks.
Eine Besonderheit beim Bullterrier: Hals und Kopf haben fast den gleichen Umfang, sodass ein Miniatur Bull Terrier sehr leicht aus einem Halsband herausschlüpfen kann.
Vor-und Nachteile Brustgeschirr
Für ein Brustgeschirr spricht, dass im Gegensatz zum Halsband Kehlkopf und Wirbelsäule entlastet werden. Der Hund wird nicht gewürgt, und wenn er einmal in die Leine rauscht, besteht keine ausgesprochenen Verletzungsgefahr. Führt man den Hund an der Schleppleine, so ist diese ausschließlich zusammen mit einem Brustgeschirr zu verwenden. Mit einem Brustgeschirr ist der Hund optimal gesichert.
Als Nachteil kann man anführen, dass nicht gut sitzende Geschirre dem Hund schaden können: Wird der Brustgurt zu weit oben über die Brust geführt, kann auch ein Geschirr die Atmung behindern. Liegt das Material auf der Schulter auf, wird der Hund unter Umständen in der Bewegung behindert.
Im Einkaufzentrum oder überall dort, wo man auf viele Fremde Menschen und Hunde trifft, macht es sogar Sinn, beide Halsungen zu kombinieren. Das Brustgeschirr sichert den Hund zuverlässig, mit dem Halsband hat man den Hund gut unter Kontrolle und verhindert, dass sich der Hundehals in alle möglichen und unmöglichen Richtungen reckt. Das klingt jetzt vielleicht komisch, aber ich habe es schon erlebt, dass mein Hund mit einem Koffer am Kopf getroffen wurde, weil sich mein Hund neugierig ausgestreckt hat und mein „Mitmensch“ nicht aufgepasst hat, wohin er seinen Koffer schleudert.
Zu Hause gilt: Auch wenn Halsband und Co leicht und bequem sind, lassen Sie Ihren Miniatur Bullterrier lieber „nackt“ herumlaufen, wenn Sie ihn nicht beaufsichtigen können. Ich habe schon von Hunden gehört, die mit ihrer Halsung hängen geblieben sind und sich stranguliert haben!